Es gibt sehr viele verschiedene Ursachen für Durchfallerkrankungen bei Katzen. In diesem Artikel finden Sie einen groben Überblick über die Gängigsten. In der Regel ist der Durchfal “nur” ein Symptom, eine Begleiterscheinung der eigentlichen Ursache. Doch zunächst werfen wir einen Blick auf die Aufgaben des Darms.
Die Funktionen des Darms
Durchfall ist immer nur ein Symptom einer Erkrankung, also eine Reaktion des Körpers auf die Krankheitsursache. Der Darm von Säugetieren wie unseren Katzen oder auch uns Menschen hat viele wichtige Aufgaben, in ihm sitzen ca. 70 % der Abwehrzellen, ein Großteil des Immunsystems. Der Darm von Säugetieren wird von zig Millionen Nervenzellen gesteuert. Sie ähneln in vielem dem ZNS (zentrales Nervensystem), funktionieren jedoch unabhängig von der Steuerung des Gehirns. Deswegen spricht man allgemein auch von „Bauchhirn“. Dieses Bauchhirn steuert und kontrolliert sämtliche Funktionen des Darms. Wenn er durch Durchfall geschwächt wird, kann er seinen wichtigen Aufgaben nicht ausreichend nachkommen:
Verdauungsprozess: Aus der Nahrung werden alle verwertbaren Bestandteile aussortiert und über das Blut an den Körper weiter gegeben, die unverwertbaren werden ausgeschieden.
Immunsystem: Das Immunsystem des Darms produziert Eiweißstoffe (Immunglobuline – IgA), die zur Abwehr von schädlichen Stoffen dienen.
Die Darmflora
In einem gesunden Darm leben Milliarden von Mikroorganismen (z. B. unterschiedlichste Bakterien), sie sind mit dem Begriff Darmflora gemeint. Sie sorgen für die Verdauung und Aufbereitung vieler Nährstoffe, sie bilden Vitamine, schützen den Darm vor Schadstoffen, verhindern Infektionen, sorgen für die Ernährung der Darmschleimhaut und vieles mehr.
Damit die Darmflora all ihre wichtigen Aufgaben erledigen kann, muss ein gesundes Gleichgewicht herrschen. Ungesunde Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, aber auch verschiedene Medikamente können dieses Gleichgewicht stören und Durchfall verursachen.
Die gängigsten Ursachen für Durchfall bei Katzen
Wurminfektionen: Katzen können über die Nahrung (z. B. Beutetiere oder frisches Fleisch) Würmer aufnehmen, die zu verschiedenen Erkrankungen führen können. Wurmbefall bei Katzen
Giardien: sind mikroskopisch kleine Dünndarmparasiten, eine Erkrankung daran ist nicht selten! Giardien bei Katzen
Kokzidien: sind Sporentierchen (Parasiten), die den Darm befallen können. Kokzidien
Toxoplasmose: ist ein einzelliger Parasit, der einen Teil der Darmschleimhaut befällt. Meistens zeigen die Katzen keine Symptome, selten einen leichten Durchfall. Toxoplasmose
Futterumstellung: Es gibt minderwertiges, mittelwertiges und hochwertiges Futter; wenn man von einer Klasse auf die andere umstellt, kann es zu Durchfall kommen. Tipps zur Futterumstellung
Futtermittelintoleranz: Sie liegt vor, wenn eine Katze einen bestimmten Futterbestandteil nicht verträgt (der Körper überreagiert)und kann zu Durchfall führen. Futtermittelunverträglichkeiten
Futtermittelallergie: Sie ist die Steigerung der Unverträglichkeit, der Körper reagiert mit seinem Abwehrsystem. Futtermittelunverträglichkeiten
Falsches Futter: Manche Erkrankungen erfordern bestimmte Diäten, werden diese nicht eingehalten, kann es zu Durchfall kommen.
Campylobacter: Infektionen durch das Bakterium Campylobacter treten inzwischen häufiger als Infektionen durch Salmonellen auf. Durch besiedelte Lebensmittel – auch Tierfutter – wird das Bakterium übertragen. Die Infektion gehört zu den Lebensmittelvergiftungen. Campylobacter
Salmonellen: Salmonellenbakterien gehören auch zu den typischen Auslösern von Lebensmittelvergiftungen. Salmonellen
Clostridium perfringens: Die Clostridiumbakterien sind ein weiterer Auslöser von Lebensmittelvergiftungen. Clostridium perfringens
Yersinien: Diese Bakterien können in kontaminiertem Fleisch oder im Trinkwasser auftreten. Yersiniose
Escherichia coli (E. coli): Die Escherichia coli – Bakterien setzen sich aus vielen verschiedenen Stämmen zusammen. Einige von ihnen bilden die Darmflora von Säugetieren und sind lebensnotwendig. Trotzdem können sie durch ein Ungleichgewicht oder durch nicht körpereigene Stämme Auslöser von Durchfall sein. Escherichia coli
Gastroenteritis: Kurzer Infekt, nennt man im Volksmund auch Magen-Darm-Grippe. Neben den oben schon spezifischer erwähnten Erregern, gibt es noch einige weitere, die so einen Infekt auslösen können. Gastroenteritis
Vergiftung: Neben Lebensmittelvergiftungen können viele Pflanzen oder auch Chemikalien (z. B. Putzmittel) oder Umweltgifte zu Vergiftungen und somit auch Durchfall führen. Vergiftungen bei Katzen
Arzneimittelunverträglichkeit: Viele Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, eine davon ist der Durchfall. Arzneimittelunverträglichkeiten
Antibiotika: Antibiotika können nicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien unterscheiden, deswegen kann durch die Einnahme auch die Darmflora aus dem Gleichgewicht gebracht werden und der Körper reagiert darauf mit Durchfall. Arzneimittelunverträglichkeiten
IBD: IBD steht für „inflammatory bowel disease“ und ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung die auch bei Katzen vorkommen kann. Die genauen Ursachen sind noch nicht bekannt (Idiopathie), es wird zum einen nach dem Ausschlussverfahren und anhand der Symptome diagnostiziert. Es spricht auch vieles dafür, dass es nicht bei jeder Katze die gleichen Auslöser sind. IBD
Pankreatitis: Sowohl die akute, als auch eine chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) kann neben anderen Symptomen Durchfälle verursachen.Pankreatitis
Pankreasinsuffizienz: Eine nicht ausreichend arbeitende Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert nicht genügend Enzyme, die zur Verdauung gebraucht werden. Eine Folge davon kann Durchfall sein. Exokrine Pankreasinsuffizienz
Panleukopenie (Katzenseuche): Die Panleukopenie kann starke Durchfälle verursachen. Panleukopenie
Felines Coronavirus (FCoV): Dieses Virus kann eine eher milde Darminfektion verursachen. Felines Coronavirus
Feline infektiöse Peritonitis (FIP): Auslöser für diese meist tödlich verlaufende Erkrankung ist eine Mutation des felinen Coronavirus. Es gibt bei dieser Krankheit verschiedene Verlaufsformen bei den es auch zu Durchfällen kommen kann. Feline Infektiöse Peritonitis
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Ihnen ein wichtiger Punkt fehlt, melden Sie sich bitte bei uns im Forum oder per Email: petsnature@petsnature.de
Im Laufe der nächsten Zeit wird es zu jedem dieser Auslöser einen eigenen ausführlichen Artikel geben.
Wie Sie am besten vorgehen, wenn Ihre Katze Durchfall hat, können Sie hier nachlesen:
Durchfall – Wie geh ich damit um?
Auch in unserem Forum stehen wir Ihnen gerne mit unserem Rat beiseite: Forum von Petsnature
(c) Katja Tuszynski
Foto: www.sxc.hu